Program 2025

20. - 21. May 2026
- ArbeitsSicherheit Schweiz

MY WATCH LIST (0)

Line-up {varEventYear}

Julia Tanzbett
Julia Tanzbett Quentic GmbH

10:00 - 10:30 | 05.06.2024 -

Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen

Stephan Routil
Stephan Routil Brandschutzexperte VKF, Sicherheitsfachmann SUVA, Ing. EurEta Betriebstechnik Routil AG, Arbeitssicherheit & Brandschutz
Lecture German

14:30 - 15:10 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Eine digitale Lösung für Sicherheits-, Wartungs- und Kontrollmassnahmen. Jetzt wird alles besser, oder?

Stephan Steines
Stephan Steines Berater Chemikaliensicherheit und ASGS / Diplom-Chemiker und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidg. FA Swiss Safety Center
Lecture German

16:00 - 16:25 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Risiken vernetzt betrachten

– Erkennen von Risiken mit Beispielen – Sich ergänzende und gegenläufige Anforderungen – Integrale Risikomatrix – Vorstellung des Swiss Safety…

Thomas Plattner
Thomas Plattner VBSF - Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten
Lecture German

16:30 - 16:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Was ist integrale Sicherheit? Grundlegende Gedanken dazu

Diane Kuhlmann
Diane Kuhlmann
Keynote German

13:45 - 14:30 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Das Safety Mindset – Warum die Einstellung von Menschen zum Arbeitsschutz entscheidend ist und wie wir sie für den den Arbeitsschutz gewinnen können

Mag. Veronika Jakl
Mag. Veronika Jakl Jakl GmbH
Keynote German

11:30 - 12:15 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Prävention gut verkaufen innerhalb der Organisation; Beschäftige und Führungskräfte bedürfnisorientiert motivieren

Friedrich Schneider
Friedrich Schneider Geschäftsführer Institut für interkulturelles Gesundheitsmanagement e.V. Institut IGM
Keynote German

10:00 - 10:30 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Vielfalt im Fokus: Herausforderungen und Chancen für Arbeits- und Gesundheitsschutz in der modernen Arbeitswelt

Topic: Health Protection
Adrian Seiler
Adrian Seiler Produktmanager Chemische Risiken Tinovamed GmbH
Lecture German

10:00 - 10:30 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

«Spüllösungen im Vergleich – Erste Hilfe nach Kontamination mit Chemikalien»

In den meisten Unternehmen wird mit gefährlichen, chemischen Substanzen gearbeitet. Obwohl Verätzungen am Auge oder der Haut zum Glück selten…

Vedran GartmannDr. Andreas KapaklisElena Winkler
Vedran Gartmann Certification Body PPE Manager / RRT Manager Testex AG
Dr. Andreas Kapaklis Testex AG
Elena Winkler Market Development Manager Testex AG
Lecture German

11:30 - 12:15 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Detox PPE

Textilien können während Herstellung und Gebrauch durch Schadstoffe kontaminiert werden. Zur Sicherheitsgewährleistung unterliegen Textilien Untersuchungen mittels verschiedener Analyseverfahren. Das Ziel…

Jennifer Neumann
Jennifer Neumann Account Manager Elacin GmbH & Audio Protect AG
Lecture German

13:05 - 13:35 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Professioneller Gehörschutz: Effektive Lärmprävention für Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz

Der Vortrag umfasst zentrale Aspekte des Gehörschutzes. Er beginnt mit medizinischen Grundlagen, um das Verständnis zu vertiefen. Anschließend werden relevante…

Andreas Juchli
Andreas Juchli CEO JDMT Medical Services AG
Lecture German

10:00 - 10:30 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Gesundheit und Notfälle gehören zusammen – Ein universelles Gesundheits- & Notfallmanagement statt alter Zöpfe.

JDMT revolutioniert das betriebliche Gesundheits- und Notfallmanagement mit “NEW First Aid by JDMT”. Bisherige Ansätze waren fragmentiert, doch JDMT integriert…

Marco Wunderle
Marco Wunderle Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Brandschutzfachmann CFPA CSF Wunderle
Lecture German

13:45 - 13:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Begrüssung und Vorstellung des Vereins für Sicherheits- und Brandschutzfachleute

Robert Nef
Robert Nef EdelWise Solutions GmbH
Lecture German

13:05 - 13:35 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Alleinarbeit: Herausforderungen, Regelungen und Notruflösungen – Ansätze aus der Praxis

Alexander Messerli
Alexander Messerli Kälteanlagenbaumeister, Sicherheitsbeauftragter / Energie- Umwelttechnik HF, Wirtschaftsingenieur Bsc Walter Wettstein AG – Kältetechnik
Lecture German

15:15 - 15:40 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Mitarbeiterausbildung in Bezug auf Industriekälte- und Wärmepumpenanlagen mit Ammoniak

Stephan Soder
Stephan Soder Feldschlösschen Getränke AG
Keynote German

11:30 - 12:15 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

From Hero to Zero / Gewonnen wird im Kopf

Sebastian Seiter
Sebastian Seiter Sales Manager exoIQ GmbH
Lecture German

12:25 - 12:55 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Aktive Exoskelette als maßgeschneiderte Arbeitsplatzunterstützung – Vortrag und Live-Demo des aktiven Exoskeletts S700

Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über aktive Exoskelette als innovative Lösung für die Arbeitsplatzergonomie. Diese fortschrittliche Technologie bietet anpassbare…

Jeannette Jufer
Jeannette Jufer Beraterin Unternehmen bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung
Lecture German

10:00 - 10:30 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

E-Bikes: schnell, aber auch gefährlich?

Die Verkaufszahlen nehmen rasant zu, 2022 wurden mehr als 218 000 E-Bikes verkauft. Rasant ist auch die Geschwindigkeit, die ein…

Topic: workplace health management/Corporate Health
Daniel Hiltebrand
Daniel Hiltebrand Berater Verein Arbeitssicherheit Schweiz, Spezialist ASGS mit eidg. Fachausweis Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Lecture German

11:30 - 12:15 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Chancen der Führung im Kontext zu ASGS

Stephan Steines
Stephan Steines Berater Chemikaliensicherheit und ASGS / Diplom-Chemiker und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidg. FA Swiss Safety Center
Lecture German

12:25 - 12:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Nudging in Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge

Was ist Nudging? – Nudging – Manipulation !? – Grenzen von Nudging – Nudging in der Gesundheitsvorsorge – Nudging in…

Daniel Minnier
Daniel Minnier Spezialist Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz mit eidg. FA Swiss Safety Center AG
Lecture German

09:20 - 09:50 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Absturzsicherung auf Dächern – Sicherheit in der Höhe

Das Arbeiten auf Dächern birgt viele Gefahren. Es drohen Stürze vom oder durch das Dach, durch Dachöffnungen oder nach Abrutschen…

Topic: Health Protection
Leonardo Forlin
Leonardo Forlin Fachexperte Inspektorat Schweissen, Schneiden und verwandte Verfahren. EKAS-Sicherheitsfachmann Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Lecture German

12:25 - 12:55 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Schweissanlagen, Gefahrenerkennung durch präventive Selbstkontrolle

Nicht konforme Schweissanlagen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Infrastruktur dar. Als Fachorganisation führt der SVS im Auftrag der…

Sandra BurgmeisterJens Bachmann
Sandra Burgmeister Co-Inhaberin coeco coeco und co GmbH
Jens Bachmann Co-Inhaber coeco coeco und co GmbH
Lecture German

13:05 - 13:35 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Booster in den Nachmittag – wenn der ständige Change und die Unsicherheit nach einer neuen Firmenkultur verlangen.

Wir überbrücken das Mittagstief mit einer gemeinsamen Wanderung durch unsere Landkarte. Es ist ein Ort, wo du und dein Unternehmen…

Simon Fiechtner
Simon Fiechtner Co-Founder Deep Care GmbH
Lecture German

13:05 - 13:35 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Gesunde Arbeit im Wandel: KI als Schlüssel zur Transformation des BGM

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des personalisierten KI-Coachings und erfahren Sie, wie es unsere Arbeitsweise nachhaltig verbessern kann….

Yvette Allimann
Yvette Allimann TECOM Schweiz
Lecture German

15:15 - 16:00 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Benutzerinformationen und Arbeitssicherheit

Samuel Schrems
Samuel Schrems Key Account Manager asecos Schweiz AG
Lecture French

15:15 - 15:45 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Experimentalvortrag – Sensibilisierung im Umgang mit Gefahrstoffen

Manuel Huber
Manuel Huber The Easy One GmbH
Lecture German

09:20 - 09:50 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: tabellarische Dokumentationen im digitalen Zeitalter

Es gibt viele verschiedene Methoden, eine Gefährdungsbeurteilung oder Risikoanalyse durchzuführen. Gleichzeitig besteht keine gesetzliche Vorgabe, welche Methode anzuwenden ist. Der…

Mark Sturzenegger
Mark Sturzenegger SWISSPHONE Wireless AG
Lecture German

16:10 - 16:40 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Mitarbeiter-Sicherheit neu gedacht

Neue individuelle Ansätze zum Schutze von Alleinarbeitern und im Bedrohungsfall inkl. konkreter Case Study

Maria Cantagallo
Maria Cantagallo Projektleiterin Operations & Mitgliederservices Verantwortliche QAS / Fachspezialistin ASGS Swissstaffing
Lecture German

15:45 - 15:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Einsicht und die Herausforderungen des Temporärverleihs

Vorbereitung und Instruktion der Temporärarbeitende: wer macht was, was braucht es überhaupt für einen sicheren Einsatz: Dreiecksverhältnis zw. PV und…

Franz Sterr
Franz Sterr Schärer+Kunz AG
Lecture German

09:20 - 09:50 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

Visuelle Kennzeichnungen im Lean-Bereich für mehr Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz

Caroline Marfurt
Caroline Marfurt Kampagnenleiterin "sichere und gesunde Lehrzeit" SUVA
Lecture German

16:10 - 16:55 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Sichere und gesunde Lehrzeit

Lernende haben ein doppelt so hohes Risiko zu Verunfallen wie die übrigen Mitarbeitenden. Wieso ist das so? Wie können Sie…

Topic: occupational safety/personal protective equipment
Valena Frey
Valena Frey Sozial- & Arbeitspsychologin SUVA
Lecture German

15:15 - 16:00 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Präventionskultur gestalten: Die prägende Rolle der Führungskräfte

Die Präventionskultur im Unternehmen zu fördern, hat sowohl für das Unternehmen als Ganzes, aber auch für die einzelnen Mitarbeitenden vielseitige…

Ralf Jaschek
Ralf Jaschek Geschäftsführer domeba Schweiz GmbH
Lecture German

09:20 - 09:50 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Mit der elektronischen Gefährdungsbeurteilung ein neues Level im Risikomanagement erreichen — effektiv und nachhaltig!

Jedes Jahr aufs Neue steht die Gefährdungsbeurteilung an und immer wieder ist Ihre Zeit für die damit zusammenhängenden Aufgaben viel…

Topic: occupational safety/personal protective equipment
Michael Riediker
Michael Riediker Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH
Lecture German

09:20 - 09:50 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Aerosole: Eine schwebende, oft unsichtbare Gefahr

Aerosole sind feste und flüssige, in der Luft schwebende Materie. In der Arbeitswelt kommen sie gehäuft in Prozessen vor, bei…

Herbert Manser
Herbert Manser Beratungen zu Risiko und Sicherheit. riskCare.ch
Lecture German

16:10 - 16:40 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Arbeitshygienische Fragestellungen in der Landwirtschaft

Beispielhafte Fragen der Arbeitshygiene werden an Beispielen aus der Landwirtschaft diskutiert. Der Ponyhof, Fleisch- und Milchwirtschaft, wie auch der Gemüse-,…

Anja Oehen
Anja Oehen Bereichsleiterin Erste Hilfe Sirmed AG, Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Lecture German

13:45 - 14:15 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Herausforderungen als Ersthelfer*in im Betrieb

Notfallsituationen treffen unvorhergesehen ein und stellen einen grossen Anspruch an Ersthelfer*innen im Betrieb mit dem Auftrag zur Ersten Hilfe dar….

Topic: Health Protection
Samuel Schrems
Samuel Schrems Key Account Manager asecos Schweiz AG
Lecture German

12:25 - 12:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

EKAS Richtlinie Nr. 1871 fürs Labor praxisnah erklärt

Seit dem 02. August 2022 wurde die Neuverfassung der EKAS Labor-Richtlinie Nr. 1871 veröffentlicht. Nachdem die Urfassung des Skriptes aus…

Dr. sc. techn. ETH Viktor Haefeli
Dr. sc. techn. ETH Viktor Haefeli LiBaService24 GmbH
Lecture German

11:30 - 12:15 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Lithium-Ionen-Akkus: Gefahren kennen & Risiken sicher beherrschen

Die Verbreitung von Lithium-Ionen-Akkus als Hauptquelle für die Stromversorgung ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Trotz ihrer Vorteile sollten…

Prof. Dr. med. William Castro
Prof. Dr. med. William Castro predimo GmbH
Lecture German

16:50 - 17:20 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

ComputerMyoGraphie (CMG): der nächste Schritt im Betrieblichen GesundheitsManagement

Mittels eines eigens entwickelten menschlichen digitalen Zwillings, genannt Myonardo, wird ein funktioneller Blick in den Körper generiert. Das bedeutet, dass…

Topic: workplace health management/Corporate Health
Dominic Wenger
Dominic Wenger CEO Bio-Circle Surface Technology AG
Lecture German

13:05 - 13:35 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Chli stinke muess es – auch während der Arbeit? Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erfolgreich mit nachhaltiger Chemie umsetzen

Anstatt aufwändig um die Gefahrenquellen herum zu planen, um sie für Menschen halbwegs akzeptabel zu machen, eliminiert man die Gefahren…

Dr. Rachel van Sluijs
Dr. Rachel van Sluijs Head of Research Auxivo AG
Lecture German

13:05 - 13:35 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Exoskelette: Sciencefiction oder praktisches Werkzeug für den Arbeitsalltag?

– Einführung zum Thema Exoskelett – Wie bieten die Systeme Unterstützung – Performancewerte der einzelnen Systeme – Einsatzbeispiele im Berufsalltag…

Christian Lüthi
Christian Lüthi SIOP
Lecture German

14:00 - 14:25 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Von K wie Kopas zu E wie Experte – ASGS-Bildungslandschaft Schweiz

Anina LieberherrPeter Stoll
Anina Lieberherr Junior Beraterin Verein Arbeitssicherheit Schweiz, BSc Gesundheitsförderung und Prävention Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Peter Stoll Berater Verein Arbeitssicherheit Schweiz, Spezialist ASGS mit eidg. Fachausweis Arbeitssicherheit Schweiz - Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Lecture German

13:45 - 14:15 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Wie digital geht Arbeitssicherheit?

Samuel Maurer
Samuel Maurer Präsident BGMnetzwerk.ch; lifetime health GmbH Wetzikon, zertifizierter Berater für Friendly Work Space BGMnetzwerk.ch
Lecture German

13:45 - 14:15 | 05.06.2024 - Practical Forum 1

BGMnetzwerk präsentiert: Die neuen BGM-Tools für KMU von Gesundheitsförderung Schweiz Gesunde Mitarbeitende – gesunde KMU

Gesundheitsförderung Schweiz hat speziell für KMU neue Instrumente entwickelt. Das Leadership-Kit und die HR-Toolbox unterstützen Führungskräfte und HR-Verantwortliche schnell und…

Ralf Jaschek
Ralf Jaschek Geschäftsführer domeba Schweiz GmbH
Lecture German

16:10 - 16:40 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Die Arbeitswelt digital sichern — geht das? Wie elektronische Tools die Arbeitssicherheit transformieren

Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht transformiert. Virtuelle Meetings und mobile Apps sind im Job nicht mehr wegzudenken. Die…

Topic: occupational safety/personal protective equipment
Dr. Bojan GasicDr. Kaspar Schmid
Dr. Bojan Gasic Wissenschaftlicher Mitarbeiter Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Dr. Kaspar Schmid Ressortleiter Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Lecture German

15:15 - 16:00 | 06.06.2024 - Practical Forum 1

Sorgfältiger Umgang mit Chemikalien im Betrieb und Unterstützungsinstrumente (SICHEM)

Der sorgfältige Umgang mit Chemikalien erfordert die Erfüllung verschiedener Pflichten zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Es sollen die einzelnen…

Sandra Previtali
Sandra Previtali SYNthema
Lecture German

10:00 - 10:30 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Integration von Naturgefahren in die Notfallplanung: eine Verpflichtung der Zukunft

Im Rahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes (ASGS) muss der Arbeitgeber geeignete Präventivmassnahmen zum Schutz seiner Mitarbeiter ergreifen, aber er…

Eric Montandon
Eric Montandon Leiter ASA-Fachstelle Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
Lecture German

16:10 - 16:40 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Kann ich meinen Titel und Funktion als ASA-Spezialisten verlieren?

Ja, ASA-Spezialistinnen und Spezialisten können diesen Titel verlieren. Seit 28 Jahren besteht die Fortbildungspflicht für Spezialisten der Arbeitssicherheit. Die Umsetzung…

Frank Scharf
Frank Scharf Regional Manager Nordics Cemo GmbH
Lecture German

12:25 - 12:55 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Batterien im Betrieb – Energie mit Temperament: Lösungskonzepte für sichere Handhabung

Schon seit über 35 Jahren werden Lithium-Ionen-Batterien (nachfolgend LIB) in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet und sind fester Bestandteil unseres Alltags….

Topic: occupational safety/personal protective equipment
Inglina KellerDavid Schönenberger
Inglina Keller SUVA
David Schönenberger SUVA
Lecture German

11:30 - 12:15 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

«Gesunde Führung – Absenzen reduzieren und Gesundheit stärken»

Im heutigen fordernden Arbeitsalltag darf die Gesundheit der Mitarbeitenden wie auch der Führungspersonen nicht vernachlässigt werden. Ein gesunder Führungsstil, welcher…

Topic: workplace health management/Corporate Health
Prof. Dr. Christoph Bördlein
Prof. Dr. Christoph Bördlein
Keynote German

13:45 - 14:30 | 06.06.2024 - Practical Forum 2

Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit – Behavior Based Safety (BBS)

Wie man verhaltensorientierten Methoden nutzen kann, um die Sicherheitskultur zu verbessern und die Sicherheit der Beschäftigten zu erhöhen

Marco Wunderle
Marco Wunderle Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Brandschutzfachmann CFPA CSF Wunderle
Lecture German

17:00 - 17:10 | 05.06.2024 - Practical Forum 2

Schlusswort im Namen des Vereins für Sicherheits- und Brandschutzfachleute (VBSF)

Julia Tanzbett
Julia Tanzbett Quentic GmbH
Lecture German

10:00 - 10:30 | 06.06.2024 - Practical Forum 3

Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen

Mit der richtigen HSEQ und ESG-Software langfristig Ihre Unternehmensprozesse stärken. Von den richtigen Fragen zur Analyse Ihrer Prozesse, der Bestimmung…

Topic: occupational safety/personal protective equipment
Anja Oehen
Anja Oehen Bereichsleiterin Erste Hilfe Sirmed AG, Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Lecture German

12:25 - 12:55 | 05.06.2024 - Practical Forum 3

Blended-Learning Angebote für Ersthelfer*innen – Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung schreitete voran und auch die Bildungsbranche beschäftigt sich zunehmend mit diesem Thema. Aber ist diese Form von Unterricht…

Topic: HR
paper plane

Newsletter

Get the latest news surrounding the ArbeitsSicherheit Schweiz delivered straight to your inbox

By clicking the "Subscribe" button, you confirm that you have read and accept the Terms and Conditions and Data Protection Regulations.